MOLLICA, FABIO
MOLLICA, FABIO
Dipartimento di Lingue, Letterature, Culture e Mediazioni
A construction-based analysis of German ditransitive phraseologisms for language pedagogy
2016 S. De Knop, F. Mollica
anaphorisches Pronomen
2014 F. Mollica
Annali : istituto universitario orientale : sezione germanica
2014 F. Mollica, N. Gagliardi, S. Palermo
Collocazioni nella lessicografia bilingue (italiano-tedesco): i dizionari sono realmente user-friendly?
2023 F. Mollica
Construction-based teaching of German verbless directives to Italian-speaking learners
2022 S. De Knop, F. Mollica
Contrastive Phraseology: Languages and Culture in Comparison
2020 P. Cotta, F. Mollica
Contrastive Phraseology: preliminary remarks
2020 P. Cotta Ramusino, F. Mollica
Das interessiert mich einen X! Die intensivierende Konstruktionsfamilie der absoluten Interesselosigkeit im Spanischen, Italienischen und Deutschen
2022 C.M. Blanco, F. Mollica, E. Schaftoth
Das Internet als Ort der sexuellen Befreiung : Eine soziolinguistische Untersuchung von Sonderwortschätzen im Deutschen, Italienischen und Russischen
2012 J.M. Becker, F. Mollica
Dativ
2022 F. Mollica
Dativ-e
2022 F. Mollica
Dativverb
2022 F. Mollica
Der Ausdruck der Intensivierung in komparativen Phrasem-Konstruktionen im Deutschen und im Italienischen: eine konstruktionsgrammatische Untersuchung
2018 F. Mollica, E. Schafroth
Der Dativus ethicus im Deutschen aus konstruktionsgrammatischer Sicht
2014 F. Mollica
Der Sprechstil Dieter Bohlens : prosodische, lexikalische und rhetorische Aspekte
2015 F. Mollica, M. Moroni
Die korrelative Konstruktion im nominalen Bereich: Eine kontrastive Analyse Deutsch-Italienisch
2012 F. Mollica
Die Phrasem-Konstruktion [XNPnom seinKopula mirExp (Modalpartikel) Detein(e) YNP]Exkl und ihre Relationen innerhalb der Ethicus-Konstruktion und der Dativ-Familie
2020 F. Mollica
Die Rolle der Kontrastivität in der Phraseodidaktik : Eine kognitive und konstruktionsgrammatische Perspektive
2015 F. Mollica
Die Schnittstelle Zwischen Syntax und Lexikon Anhhand des Prapositionalobjektes: Eine Kontrastive Analyse
2014 J. Kuhn, F. Mollica
Die Sprache der Politik im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache
2014 M. Brambilla, F. Mollica