Redewiedergabe und/oder Metakommunikation - nur ein terminologisches Problem? / P. Katelhoen. - In: LINGUISTICA E FILOLOGIA. - ISSN 1594-6517. - 1998:6(1998), pp. 7-26.

Redewiedergabe und/oder Metakommunikation - nur ein terminologisches Problem?

P. Katelhoen
Primo
1998

Abstract

Seit der mittelalterlichen Scholastik ist bekannt, dass sich die Bedeutung der Zeichen menschlicher Sprache nicht nur auf die außersprachliche Realität richten kann (suppositio formalis), sondern dass Zeichen sich in ihrer Eigenschaft als Zeichen auch auf sich selbst beziehen können (suppositio materialis). In der neueren Sprachwissenschaft nennt man die erste Verwendungsweise der Sprache die objektsprachliche Verwendung von Sprache, die zweite wird dagegen als metasprachliche Verwendung definiert. Der folgende Beitrag will Unterschiede und Gemeinsamkeiten sprachreflexiver Äußerungen zur Metakommunikation und Redewiedergabe aufzeigen.
riflessività linguistica, metacomunicazione, discorso riportato, lingua tedesca
Settore L-LIN/14 - Lingua e Traduzione - Lingua Tedesca
1998
https://aisberg.unibg.it/handle/10446/6133#.WM2IYBI19-U
Article (author)
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
Pubblicazioni consigliate

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/2434/486706
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact